CCP Starter Grant Call 2025
Der diesjährige CCP Starter Grant Call ruft zu abteilungs- und klinikübergreifenden Projektanträgen im Schwerpunktthema „Innovations- und Digitalisierungsprojekte in Lehre und Ausbildung im CCP“ auf.
In diesem Jahr haben wir den Fokus auf Lehre und Ausbildung im CCP gelegt, mit dem Ziel, die Qualität in diesem Bereich durch Innovations- und Digitalisierungsprojekte weiter zu erhöhen. Unabdingbar für die diesjährigen Starter Grant Projekte ist eine begleitende sowie abschließende wissenschaftliche Evaluierung des Vorhabens.
Besonders gefördert werden sollen unter anderem:
- Innovationsprojekte in der studentischen sowie der postgraduellen Lehre & Ausbildung am CCP, z.B. Simulationstrainings und andere neue Ansätze zur Vermittlung von Kenntnissen, Erfahrungen und Fertigkeiten (Skill-Labs, Sonographie, etc)
- Digitalisierungsprojekte in der Lehrvermittlung (wie bspw. die Erstellung von Lehrvideos und Quizze, interaktive Fallvignetten etc.).
Die Vergabe der CCP Starter Grants erfolgt wie im Vorjahr in einem zweistufigen Verfahren:
- die Vergabe von CCP Startertickets an die Einreicher:innen förderungswürdiger Projekte und
- Vergabe des CCP Starter Grants an die bestplatzierten Projekte.
Um eine ausreichende Interdisziplinarität für das CCP Starterticket vorzuweisen, müssen Projekte von zumindest zwei Bereichen des CCP (CCP Kernabteilungen oder CCP-assoziierte Kliniken/Abteilungen) unterstützt werden, wovon mindestens eine CCP-Kernabteilung beteiligt sein muss. Somit gilt ausnahmsweise auch die Beteiligung von zwei Abteilungen innerhalb der Kinder- und Jugendheilkunde als ausreichend.
Der Antrag muss auch ein messbares Kriterium für den Erfolg des Projektes beinhalten.
Die wichtigsten Fragen und Antworten zum CCP Starter Grant 2025
Die Projekte müssen von jungen Forscher:innen geleitet werden, die am CCP angesiedelt sind. Siehe auch CCP Next Generation - https://ccp.meduniwien.ac.at/wissenschaft-forschung/ccp-next-generation/. Mit jung meinen wir entweder das tatsächliche Alter (<40 Jahre) oder Personen, die auf eine junge Karriere am CCP zurückblicken können. Eine parallele Förderung durch Industrie oder akademische Einrichtungen ist möglich, sofern der Mehrwert der Forschungsmittel des CCP Starter Grant klar beschrieben wird. Pro Antragsteller:in kann nur ein Antrag gestellt werden - eine erneute Antragstellung ist erst nach erfolgreichem Abschluss des Vorprojekts (dokumentiert durch Acknowledgement in einer Publikation oder durch einen Abschlussbericht) möglich.
Die genauen Bestimmungen (Welche Themen/Bereiche und Art des Proposals) entnehmen Sie bitte dem Application Form (siehe Punkt Downloads).
- Application Form inkl. Proposal (Formular zum Kurzantrag siehe Downloads) und Lebenslauf an ccp@meduniwien.ac.at – Prüfung der Formalkriterien durch das CCP Office
- Vergabe der CCP Startertickets durch das CCP Board
- Antragsteller:innen, die ein CCP Starterticket erhalten haben, bekommen die Möglichkeit ihr Projekt im Rahmen des CCP Retreats vorzustellen und haben damit die Chance, den CCP Starter Grant zur Förderung ihres Projektes einzuwerben.
Die Deadline für die Einreichung von Anträgen ist der 31. Juli 2025. Etwa einen Monat nach dieser Deadline werden die CCP Startertickets vergeben.
Die Auswahl der CCP Starter Grant Gewinner:innen erfolgt im Rahmen des CCP Retreats in Form einer kompetitiven Vorstellung aller Projekte. Diese Präsenzveranstaltung findet am 27. und 28. November 2025 statt.
1. Stufe - Entscheidung über das CCP Starterticket
Folgende Personen bilden das ständige interdisziplinäre Board für die CCP Starterticket Förderungsentscheidung (= Leitungen der Kernabteilungen des CCP):
- Univ.Prof.in Dr.in Angelika Berger
- Univ.Prof.in Dr.in Ina Michel-Behnke
- Univ.Prof. Dr. Christoph Aufricht
- Univ.Prof.in Dr.in Susanne Greber-Platzer
- Univ.Prof. Dr. Herbert Kiss
- Univ.Prof. Dr. Martin Metzelder
- Univ.Prof. Dr. Paul Plener
-
Univ.Prof.in DDr.in Caroline Hutter
Weitere Personen (d.h. Leitungen anderer am CCP vertretener Bereiche) werden je nach Antrags- bzw. Projektthema (durch Angabe der involvierten Abteilungen am Application form) in die Förderentscheidung einbezogen.
2. Stufe - Entscheidung über den CCP Starter Grant 2025
Die CCP Starter Grant Förderentscheidung und Mittelvergabe erfolgt während des CCP Retreat 2025 durch die teilnehmenden Peers gemeinsam mit Mitgliedern einer interdisziplinären Expert:innen-Jury.
Für die Teilnahme am CCP Retreat 2025 und an der Starter Grant Förderungsentscheidung qualifizieren sich all jene Bewerber:innen mit einem CCP Starterticket (siehe 1. Stufe).
Downloads
Wenn Sie noch Fragen haben?
Bei Fragen zum CCP Starter Grant wenden Sie sich bitte an folgende Ansprechpartner:

Comprehensive Center for Pediatrics
SekretariatMedizinische Universität Wien
Comprehensive Center for Pediatrics
Währinger Gürtel 18–20, 1090 Wien
Telefon: +43 (0)1 40400-64020
E-Mail: ccp@meduniwien.ac.at

Petra Story, MA
ProjektmanagerinMedizinische Universität Wien
Comprehensive Center for Pediatrics
Währingergürtel 18–20, 1090 Wien
Telefon: +43 (0)1 40400-32920
E-Mail: petra.story@meduniwien.ac.at
Das CCP wünscht allen Bewerber:innen viel Erfolg für den CCP Starter Grant 2025!