ChatGPT und MeSH
in der klinischen und wissenschaftlichen Arbeit
Der technische Fortschritt bei sogenannten großen KI-Modellen ist rasant. Seit seinem Erscheinen im November 2022 hat ChatGPT ein Rennen um die Vorherrschaft in der Künstlichen Intelligenz ausgelöst. Bereits nach 2 Monaten hatten über 100 Millionen Nutzer die Plattform benutzt. Weil die Anwendungen so ungeheuer einfach sind und die Ergebnisse ein verblüffend hohes Niveau an Perfektion haben, hat nun auch der Laie fasziniert und gleichsam mit Schrecken erkannt, wie weit AI bereits fortgeschritten ist.
ChatGPT ist ein KI-basierter Chatbot von Open AI, einem amerikanischen Start-Up, und hat das Potenzial, viele Arbeitsschritte im klinischen und wissenschaftlichen Alltag zu erleichtern. Der Vorteil liegt in seiner Fähigkeit, menschenähnliche Konversationen zu führen und Fachwissen aus einem enormen Fundus bereit zu stellen. Hat man sich einmal bei https://chat.openai.com/registriert und eingeloggt, betreibt man quasi Konversation mit dem Computer, der auf die eingegebenen Fragen erstaunlich schnell sehr ausführliche, bestens aufbereitet und inhaltlich wie sprachlich sehr gut ausgefeilte Antworten liefert, die durch weiteres Nachfragen immer weiter detailliert werden können.
Im medizinischen Bereich kann ChatGPT behilflich sein für
beschleunigte Informationsbeschaffung: schneller Zugriff auf aktuelle medizinische Informationen, wie Fragen zu Krankheitsbildern, Symptomen, Behandlungsrichtlinien, Wechselwirkungen von Medikamenten;
als Entscheidungshilfe: Bereitstellung eines Überblicks über vorhandenes Wissen zur schnellen Einschätzung einer spezifischen medizinischen Situation. Werden Symptome oder die Krankengeschichte eines Patienten beschrieben, benennt ChatGPT mögliche Diagnosen, empfiehlt weitere diagnostische Tests, Behandlungsoptionen, Medikamente, etc.;
für die Patientenaufklärung: Vereinfachung der komplexen medizinischen Fachsprache zum zuverlässigeren Informationsaustausch mit Patienten hinsichtlich medizinischer Konzepte, Verfahren, Behandlungsmöglichkeiten. Ein Übersetzungstool ermöglicht die Kommunikation mit Patienten aus einem anderen Sprachraum;
zur Fortbildung: ChatGPT als Instrument zur kontinuierlichen Weiterbildung;
für die Textproduktion: Erstellen und Umformulieren von Texten. Der Bot erledigt Arbeitsaufträge, wie das Verfassen von Texten entsprechend inhaltlicher und zielgruppenspezifischer Vorgaben. Es liefert z.B. ein Abstract, das optisch und stilistisch genauso aussieht und sich liest wie ein Artikel aus einem Journal- und dies auch mehrsprachlich.
ChatGPT schließt die Haftung bezüglich der ungeprüften Übernahme der Ergebnisse aus und weißt den User regelmäßig darauf hin, dass der Chatbot keine Diagnose durch medizinisches Fachpersonal ersetzt.
Während die Standardversion frei zugänglich ist, ist die neueste Version ChatGPT-4 kostenpflichtig, dafür aber weitaus zuverlässiger.
Anwendungsbeispiel: FRAGE: Eliminiert die Cytosorb Spule Interleukin-6? Cytosorb is a blood purification device that utilizes an adsorber cartridge to remove inflammatory mediators, including cytokines, from the bloodstream. While Cytosorb has been shown to effectively reduce levels of various cytokines, including interleukin-6 (IL-6), its specific impact may depend on several factors, such as the patient's condition and the cytokine levels present. Studies have demonstrated that Cytosorb can effectively reduce cytokine levels in conditions associated with excessive inflammation, such as sepsis or cytokine release syndrome. IL-6 is one of the pro-inflammatory cytokines involved in these conditions, and Cytosorb has shown some success in reducing its levels. … Medical professionals should assess each patient's specific condition and determine the most appropriate treatment plan, which may involve the use of Cytosorb or other therapeutic interventions. It's advisable to consult the latest scientific literature, clinical guidelines, and expert opinions for detailed and up-to-date information on the use of Cytosorb and its effect on cytokine removal, including IL-6. |
MeSH – PubMed - Medline
Eine weitere Informationsplattform, speziell für den medizinischen und biowissenschaftlichen Bereich, ist MeSH.
Die Medical Subject Headings (MeSH) sind ein Thesaurus zur Erschließung von Fachbüchern und Artikeln in Zeitschriften und Journals aus Medizin und Biowissenschaften. Es wird vor allem für die Datenbank MEDLINE und das Internetportal PubMed https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/ verwendet. Es empfiehlt sich, so viele MeSH-Terms wie sinnvoll und für das Thema einer Publikation relevant zu verwenden. Insgesamt gibt es über 50 000 MeSH-Terms, die laufend aktualisiert werden, was eine manuelle Anwendung deutlich erschwert.
Es gibt zwei Möglichkeiten, wie MeSH-Terms „automatisch“ erkannt und eingebaut werden können:
Erstens: MeSH on Demand – hierbei wird der Abstract oder die gesamte Publikation in das Textfeld kopiert, und das Programm erkennt automatisch, welche MeSH Terms sinnvoll sind. Dann kann mit den MeSH Terms der Abstract (oder die gesamte Publikation) umgeschrieben werden, um mehr Schlagworte einzubauen.
Zweitens: ChatGPT – es ist die deutlich leichtere Variante. Es genügt, die KI lediglich zu bitten, den Abstract umzuformulieren und so viele MeSH Terms wie möglich einzubauen. Keywords sollten generell MeSH Terms sein. Allerdings ist dem Datenschutz besondere Beachtung zu schenken, denn als „large language model“ ist das System darauf „trainiert“, sich aus allen im Netz abrufbaren Dateien zu speisen, ohne Quellenangabe.
Links
ChatGPT: https://chat.openai.com/
Mesh: https://www.nlm.nih.gov/mesh/meshhome.html
PubMed: https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/